
Froschkönig

Peterchens Mondfahrt

Das Dschungelbuch

Froschkönig

Weihnachtsmärchen 2025
Anforderungen
Bühnenmaße min.:
Breite 8 m, Tiefe 4 m, Höhe 2,80 m
Strom :
Mindestens ein 16 A abgesicherter Stromanschluss
Aufbauzeit ca. 150 Min.
Abbauzeit ca. 90 Min.
Team
Regie: Ralf Bettinger
Bühne: Michael Becker
Musik: Liudmyla Vasylieva
Bühnenmaler: Pavel Ehrlich
Multimedia: LURA Video
Illustration: Ilya Vladimirov
Fotos: Anja Beutler
Kostüme: Larissa Jantz
Es spielen
Karl Glagovsek:
Hänsel
Julia Robotycki:
Gretel
Liudmyla Vasylieva:
Hexe, Mutter
Helmut Fuchs:
Fuchs, Vater
Linda Schnackenberg:
Rabe Koraxas, Vermieterin Roggenschneider
Lukas Böhmer:
Hase, Esel Knutschi
Hänsel und Gretel - Premiere!
nach den Gebrüdern Grimm. Bühnenfassung von Ralf Bettinger
6 Darstellende, Spieldauer ca. 65 Minuten zzgl. Pause wenn gewünscht. Empfohlen ab 4 Jahre.
Hänsel und Gretel leben eigentlich vergnüglich mit Ihren Eltern am Waldrand. Hänsel hat
Geburtstag, Gretel zeigt, was der Familienesel Knutschi schon alles gelernt hat und die Eltern planen einen Geburtstagskuchen. Ein besonderes Ereignis, denn Schmalhans ist Küchenmeister und gestern gab es gar nichts zu essen.
Doch die Freude findet ein jähes Ende, die Vermieterin Roggenschneider fordert die Mietschulden ein und nimmt als Anzahlung den Esel mit sowie die Beeren, welche die Eltern tief im Wald für den Kuchen gesammelt hatten.
Während die Eltern noch versuchen, Frau Roggenschneider zu beschwichtigen, beschließen die Kinder, wenigstens den Kuchen zu retten und machen sich auf die Suche nach Beeren im Wald.
Damit sie den Heimweg wieder finden, hinterlässt Hänsel eine Spur aus getrockneten Brotkrumen.
Leider folgt Ihnen ein äußerst gefräßiger Hase und als sie es bemerken, dass alle Krumen
aufgegessen sind, ist es schon zu spät. Sie haben sich tief im Wald verlaufen.
Hier sagen sich Hase und Fuchs nicht nur Gute Nacht, sie singen es sogar. Leider gerät der Fuchs in eine Falle und da beide nur Pfoten, aber keine Hände haben, beschließt der Hase, die Kinder zum Fuchs zu locken. Und es gelingt, Hänsel und Gretel befreien den Fuchs und gewinnen Ihn dadurch zum Freund.
Der Rabe Abraxas beobachtet die gute Tat und bietet Ihnen an, sie zu einem Lebkuchen-haus zu bringen. Gleich am nächsten Morgen finden Hänsel und Gretel das berühmte Häuschen und essen ordentlich vom Naschwerk, bis der Bauch schmerzt. Zur großen Überraschung lebt hier die schöne Frau Süsseria Zuckeria, die sie herzlich einlädt, bei Ihnen zu leben und sich freut, wenn sie viel essen. Frau Zuckeria gibt sich als gute Fee aus, ist aber leider eine Hexe.
Ihr Rabe Abraxas ist weniger begeistert und empfiehlt den Kindern, nach Hause zu gehen. Doch Frau Zuckeria verspricht Ihnen einen Goldschatz, mit dem sie Ihre Eltern aus der Not helfen können, wenn sie bis zum nächsten Vollmond bleiben.
Während Hänsel als Berater Ihrer Kochkünste begeistert von Ihren Speisen isst und dabei immer dicker wird, hilft Gretel im Haushalt und Garten und wird zunehmend mißtrauischer. Als sie schließlich Hänsel überredet, jetzt endlich zurück zu den Eltern zu gehen, ist es schon zu spät.
Hänsel wird gefangen genommen und soll bei Vollmond in ein Schweinchen verwandelt werden, um von der Hexe gegessen zu werden. Das wird sie weitere hundert Jahre jung und schön erhalten, denn in Wahrheit ist sie schon 120 Jahre alt.
Obwohl der Vater und Kinder Knutschi die Kinder im Wald suchen, können Sie das Häuschen der Hexe nicht finden und schon ist der letzte Tag angebrochen. Zum Glück hilft Abraxas den Kindern weiter, Gretel findet das Zauberbuch der Hexe und erfährt, dass man ihr die Kräfte nehmen kann, wenn man Sie in einen Ofen steckt.
Durch allerlei Tricks und Kniffe gelingt es Gretel schließlich, das Feuer kitzelt die Hexe so lange, bis alle Zauber vergehen. Die verwunschene Tür zum Käfig öffnet sich und Hänsel ist wieder frei. Die Hexe hat keine Zauberkräfte mehr und alle falsche Schönheit und Jugend ist von Ihr gefallen. Uralt und ohne Zaubermacht flieht Sie in den Wald.
Nun können auch die Eltern die Kinder wieder finden, die Wiedersehensfreude ist groß und das wohl verdiente Gold reicht aus, um den Traum von der eigenen Bäckerei zu verwirklichen, die Brot und Süßes auch für arme Menschen bietet. Doch alles Naschwerk soll zuckerfrei sein, das ist gerade Hänsel besonders wichtig.
Abgerundet durch die Kompositionen von Liudmyla Vasylieva ist hier ein Märchen ent-standen, das auch den kleinsten Zuschauern viel Spannung und Freude bereitet. Hänsel und Gretel ist abenteuerlich, humorvoll, musikalisch, aufwändig ausgestattet und liebevoll in Szene gesetzt vom Tournee Theater Hamburg.